1. Landtagsabgeordneter Björn Franken

Shownotes

Zur Eröffnung des Podcast Döörper Funkloch, darf ich Björn Franken begrüßen. Er ist im Doorp groß geworden und wohnt bis heute in der Gemeinde. Seine Politische Karriere hat in der Jungen Union der CDU begonnen und sitzt mittlerweile im Landtag NRW. Wie sein Weg dahin war, wie sein Arbeitsalltag aussieht und für was er zuständig ist, erzählt er mir im Podcast.

Erreichen könnt Ihr Björn unter: bjoern.franken@landtag.nrw.de

Kommentare (1)

Harald Schiefen

Das mit der Altersvorsorge war für mich schon etwas unkonkret; deshalb hier nach Recherche ein Auszug aus der Internetseite des Bundes der Steuerzahler: Maßlos: Altersversorgung de luxe Ein Rechenexempel: Aktuell erhält ein Landtagsabgeordneter zusätzlich zu seiner Diät (von knapp 9.840 Euro monatlich) für seine Altersversorgung 2.539 Euro, die in das Versorgungswerk eingezahlt werden. In zwei Legislaturperioden wird somit eine Anwartschaft in Höhe von durchschnittlich 2.130 Euro erworben (altersabhängig; die Summe ist umso höher, je jünger der Abgeordnete ist). Steigt der Beitrag um die geplanten 6,5%, beträgt die Rentenanwartschaft 2.450 Euro. Erarbeitet in 10 Jahren. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Rentner („Eckrentner“), der 45 Jahre lang durchschnittliche Beiträge in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, erwirbt in 10 Jahren eine Rentenanwartschaft von 376 Euro. Geht man von einem Rentner aus, der 10 Jahre den Höchstbeitrag einzahlt, erwirbt er eine Anwartschaft von rund 800 Euro. Noch umfangreichere Zusatzinfos auf https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/rente-de-luxe-fuer-nrw-abgeordnete/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.